Sun 11.10.2020, 11 h
KOMPONIERTE EMOTIONEN
DAS MEISTERWERK
Kölner Philharmonie
Juliane Banse, Sopran
Kölner Kammerorchester
Christoph Poppen, Dirigent
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie A-Dur KV 201
Joseph Haydn
Solokantate »Ariadne auf Naxos«
in der Fassung für Sopran und Streichorchester
Wolfgang Amadeus Mozart
Divertimento Nr. 17 D-Dur KV 334
Hoffen, Bangen, Entsetzen – wer einmal die Höhen und Tiefen des Verliebtseins und Verlassenwerdens erlitten hat, dem mag das bekannt vorkommen. Haydn war fast 60 Jahre alt, als er sich jenem Sujet nähert, das Komponisten zu allen Zeiten inspirierte: Nachdem sie ihrem Geliebten geholfen hatte, Minotaurus zu besiegen, wacht Ariadne am Strand von Naxos auf und muss erkennen, dass Theseus sie verlässt. Ariadnes Lamento ist ein viertelstündiges Gefühlskarussell auf engstem Raum. Für die venezianische Sängerin Bianchetta schrieb Haydn das Lamento – eine Rolle, die geradezu wie geschaffen ist für eine Sängerin, die auf so vielen Gebieten so erfolgreich ist wie Juliane Banse. Zwei klassische Mozartsinfonien rahmen das Haydn’sche Drama.
