Sun 10.10.2021, 11 h
WERDEN UND VERGEHEN
DAS MEISTERWERK
Kölner Philharmonie
Katharina Konradi, Sopran I
Sarah Romberger, Sopran II
Martin Mitterrutzner, Tenor
Mikhail Timoshenko, Bass
WDR Rundfunkchor
Kölner Kammerorchester
Christoph Poppen, Dirigent
Wolfgang Amadeus Mozart
Maurerische Trauermusik c-Moll KV 477
Anton Webern
»Werden, Sein, Vergehen« Streichquartett (1905)
Orchestrierung von Christoph Poppen
Wolfgang Amadeus Mozart
Große Messe c-Moll KV 427
Während Mozart seine Große c-Moll Messe euphorisch kurz nach seiner Heirat komponierte, entstand seine Maurerische Trauermusik zum Begräbnis zweier Logenbrüder. Warum die Messe nicht fertiggestellt wurde, Mozart die Trauermusik aber vor dem Ableben seiner Logenmitstreiter fertig stellte, bleibt bis heute ein Geheimnis und steht voller Symbolik für den Neubeginn und die Endlichkeit – ebenso wie Weberns Streichquartett „Werden, Sein, Vergehen“, inspiriert von dem Maler Giovanni Segantini. Sein Alpenpanoramen-Triptychon überträgt Webern in beeindruckende Musik, die in der Version für Orchester von Christoph Poppen ihre ganze Farbigkeit und Fülle entfaltet.
